Haris Pilton: Balkan Voodoo Orchestra – Soon in Your Village

3 Antworten auf „Haris Pilton: Balkan Voodoo Orchestra – Soon in Your Village“

Ok, als Fan von Haris Pilton und seinen Dubs „muss“ ich dazu natürlich Stellung beziehen.
Meine erste Reaktion auf dieses Album war eher so in Richtung „upps, jetz´ gehts aber richtig ab hier“. Wobei mir die Richtung jedoch nicht so ganz in mein „DubBild“ passte.
„Gipsy Soul Balkan Heart“ gefiel mir allerdings gleich auf Anhieb richtig gut und das nicht nur, weil hier der „Heavenless“ – Riddim die Grundlage bildet, wenn auch nicht mit allen dazugehörigen Tönen. Vielleicht „schluckt“ der Mix aber auch ein paar Töne weg, so daß vom „Heavenless – Riddim“ in erster Linie nur das GrundFeeling übrig bleibt. Da der Riddim eine so starke Wirkung auf mich hat, ist hiermit aber schon mal eine richtig gute Basis vorhanden. Die übrigen Instrumente sind in dieser InstrumentalVersion mit einer gewissen DubAtmosphäre aber sehr angenehm in den Tune eingebaut und sorgen für ein schönes
Melodie und Klangerlebnis. Ich meine da auch ein Akkordeon zu hören, was sich mit der ganz und gar nicht aufdringlichen Brass-Section sehr schön ergänzt. Auch der „shamanische Gesang“ ist – für meinen Geschmack – genau richtig und sorgt zusätzlich für ein psychodelisches Gesamtfeeling. Ich schreibe jetzt nicht zu jedem Tune eine einzelne „Kritik“ aber „Pirates Of Danube“ trifft mich auch genau in mein DubHerz. Auch wenn ich das gar nicht so sehr als Dub empfinde sondern eher als „DubbyMusic“ mit einer gehörigen Portion Space. Riddim und Instrumentierung, sowie ganz besonders dieser bezaubernde DamenChor erzeugen bei mir vom ersten bis zum letzten Ton an eine richtig pralle Gänsehaut. Ich kann mit ruhigem Gewissen sagen, ICH LIEBE DIESEN TUNE ! Ganz kurz noch eine Bemerkung zu
„Bubblegum for a shepard“ …. Für mich ist das ein ganz fetter DanceHallRiddim, der mich wirklich richtig gut in den Hintern tritt. Und auch hier haben wir wieder diesen schönen Chor, der mich vollends überzeugt. Die Instrumente sind hier ebenfalls noch in einer Art Lauerstellung, was mir wesentlich lieber ist, als wenn sie sich an der Front die Köpfe einrennen und den ganzen Rhythmusteppich überfrachten. Mir gefällt auch „No Brass No Love“ sehr gut aber das jetzt möglichst genau zu erklären, würde mich zeitlich überfordern. Der Chor oder das, was sich so anhört wie ein Chor, spielt da auch wieder eine sehr große Rolle. Wirkt echt magisch auf mich.
Überhaupt hat sich meine Wahrnehmung zu dem Album schon sehr gewandelt. Ich wollte eigentlich auch noch auf ein paar Tunes eingehen, die mir nicht so gefallen haben. Aber ich finde keinen einzigen mehr, der mir so ganz und gar nicht gefällt. Und das an einem Montag !
Tja, was soll ich machen ( außer Feierabend ) ? Auch wenn mein erster Eindruck mich nicht zu grenzenloser Begeisterung animiert hat, so muss ich doch sagen, mir gefällt auch dieses Album von Haris Pilton und dem Balkan Voodo Orchester inzwischen sehr gut und so ein wenig hat es mich auch meiner längst verblichenen Jugend wieder etwas näher gebracht.
Nein ! Dieses Album ist wesentlich besser, als es einem gewöhnlichen DubFan im ersten Moment erscheinen mag.
Also passt genau auf, was ihr dazu schreibt ! Überlegt gut und überdenkt euer Gefühl mehr als zweimal. Denn sonst könnte der Eindruck entstehen, ihr seid nur ganz gewöhnliche DubHeads ….. ;-)
Mag sein, das meine TagesForm heute extrem gut ist für dieses Album.
Ich kann – auch mir selbst – nicht versprechen, dass mich die BrassSection nicht eventuell doch hier oder da mal etwas nervt, denn das war mal wieder der Hauptgrund, warum ich bei dem Album nicht auf Anhieb in volle Extase geriet. Es gibt da unter anderen so ein Instrument, was mich vom Klang her doch hin und wieder mal an so eine „indische Vuvuzela“ erinnert und mich ähnlich nervt, wie des öfteren „Hazel“ Dean Fraser mit seinem „Sacksophon“.

Soweit meine unzensierte Meinung dazu …………….. lemmi

„No No No , you dont love him and I know now“.

Egal, ich habe mich trotzdem über ein kleines Lebenszeichen im DubBlog gefreut ;-)

So long ……………. lemmi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.