7 Antworten auf „Lone Ark Riddim Force: Soul Rebel In Dub“
Das offizielle Release-Datum ist zwar der 28. März, aber auf Bandcamp lässt sich das Album in voller Länge bereits jetzt durchhören – warum sollte das der Community enthalten bleiben?
I & I like!
Enthaltsam sein, bei so feinen Dubs klingt wie Speisen vom einem Sternekoch verweigern. Bis zum Releasedate ist das Essen kalt! Wer kann da widerstehen?
Wieder ist eine Stunde Pendelei zur absoluten Qualitytime geworden, Merci!
Habe den Eindruck, dass das Album eine Zusammenstellung in Richtung Best of aus dem Line Ark Studio ist. Denn die Riddims sind tw. schon älter, und auch schon mal verdubbt worden, „wenn ich mich nicht irre“ (um mal Hadschi Halef Omar Ben Hadschi Abul Abbas Ibn Hadschi Dawuhd al Gossarah zu zitieren). Muss heut Abend gleich mal nachhören. Die Bekanntheit schmälert aber in keinster Weise die massive Freude und den Genuss, welchen mir Roberto mir mal wieder beschert. Greetings
Interessant, ich hatte bei den ersten Durchgängen auch den Eindruck, den einen oder anderen Riddim wiederzuerkennen… falls du heute abend fündig wirst, freue ich mich, wenn du deine Entdeckungen teilst. Danke!
Aber selbstverständlich, wenn ihr schon jede Entdeckung teilt, kann mir das nur ein Vorbild sein.
Der Abend bereitete mir bis jetzt ein massives Sounderlebnis beim Durchhören der Lone Ark Produktionen (und dazu gleich mal meine neue Boxen eingeweiht. Perfekt, dass sich das so fein ergibt!).
Die Riddims 2, 6 und 7 kenne ich vom Alpheus Album „Good prevails“:
Riddim 5 kommt von einem Ras Teo Album (evtl sogar auch eine Version?), wie auch an den zwei Sätzen erkenntlich ist. Aber ohne Refrain… ??? Weiß jem. den Titel?
Übrigens ist Africa is rising dub mein Favorit des Soul Rebel Albums. Jedes Instrument bekommt zu Beginn für eine Sequenz den Logenplatz, praktisch eine Vorstellungsrunde, die Essenz. Sehr minimal und dezent, so dass jedes andere während des Tunes auch zur maximalen Entfaltung kommt ohne die andere Sequenz zu stören (=Harmonie?), und somit wird bis zum Ende in Summe eine wunderschöne Spannung und Wirkung entfaltet. Leider könnte das Ende schöner als der Fade out sein. Denn was wäre minimaler und deeper als noch ein paar Takte von dem durch den Riddim tragenden Solobass, um wieder am Anfang zu sein. Wo das nahzu noch in Perfektion gelingt, ist beim Dub House riddim (https://dubblog.de/acoustic-vibes-dub-the-palace-prince-back-home/), wo der Bass zumindest aufhören darf.
Aber um auf das Album Soul riddim in Dub zurückzukommen, welches an alte Zeiten erinnert: ein Producer, verschiedene Interpreten. Nur dass der Producer tw. schon die halbe Backing Band ausmacht. Big respect, Mr. Sanchez!
PS: Mich würde es brennend interessieren, was macht 10 Ft. Ganja Plant? Gibts die Musiker noch?
Danke Giovanni, das Album von Alpheus hatte ich bisher nicht auf dem Radar…
Leider habe ich bisher keine anderen bekannten Riddims gefunden, die hier (oder auf dem Vocal-Album „Soul Rebel“) wiederaufbereitet werden…
Hi Giovanni,
vielen Dank für deine Ergänzungen. Finde ich richtig gut, wenn jeder Leser sein Wissen hier mit einbringt.
„PS: Mich würde es brennend interessieren, was macht 10 Ft. Ganja Plant? Gibts die Musiker noch?“
Die Band feiert ihr 25stes Bandjubiläum und scheint wieder live zu spielen. Giovanni, schau mal hier: https://www.10ftganjaplant.com/
Man beachte bitte auch die Koryphäe am Soundboard.
Noch einmal zur Klarstellung:
Mir ist sehr wohl bewusst, dass die Hälfte der Leser weiblich ist! Trotzdem verzichte ich in meinen Texten bewusst auf die Verwendung gegenderter Formen, um die Lesbarkeit meiner Texte zu verbessern. Das bedeutet aber keineswegs, dass ich nicht für die Gleichstellung aller Geschlechter eintrete. Also, auch wenn ich nicht jedes Geschlecht explizit anspreche: Ich meine alle!
Danke für den Hinweis, Ras Vorbei:-)! Nur leider folgt diesem sogleich ein leichtes Ärgernis, da ja nur 3 Gigs in US geplant sind. Hoffentlich gibts davon bald ein Live Album oder evtl mal ein Besuch in Europe, sonst wirds zu einem größeren Ärgernis, weil diese Kombination größtes Hörvergnügen und Glückseligkeit verspricht.
7 Antworten auf „Lone Ark Riddim Force: Soul Rebel In Dub“
Das offizielle Release-Datum ist zwar der 28. März, aber auf Bandcamp lässt sich das Album in voller Länge bereits jetzt durchhören – warum sollte das der Community enthalten bleiben?
I & I like!
Enthaltsam sein, bei so feinen Dubs klingt wie Speisen vom einem Sternekoch verweigern. Bis zum Releasedate ist das Essen kalt! Wer kann da widerstehen?
Wieder ist eine Stunde Pendelei zur absoluten Qualitytime geworden, Merci!
Habe den Eindruck, dass das Album eine Zusammenstellung in Richtung Best of aus dem Line Ark Studio ist. Denn die Riddims sind tw. schon älter, und auch schon mal verdubbt worden, „wenn ich mich nicht irre“ (um mal Hadschi Halef Omar Ben Hadschi Abul Abbas Ibn Hadschi Dawuhd al Gossarah zu zitieren). Muss heut Abend gleich mal nachhören. Die Bekanntheit schmälert aber in keinster Weise die massive Freude und den Genuss, welchen mir Roberto mir mal wieder beschert. Greetings
Interessant, ich hatte bei den ersten Durchgängen auch den Eindruck, den einen oder anderen Riddim wiederzuerkennen… falls du heute abend fündig wirst, freue ich mich, wenn du deine Entdeckungen teilst. Danke!
Aber selbstverständlich, wenn ihr schon jede Entdeckung teilt, kann mir das nur ein Vorbild sein.
Der Abend bereitete mir bis jetzt ein massives Sounderlebnis beim Durchhören der Lone Ark Produktionen (und dazu gleich mal meine neue Boxen eingeweiht. Perfekt, dass sich das so fein ergibt!).
Die Riddims 2, 6 und 7 kenne ich vom Alpheus Album „Good prevails“:
https://liquidatormusic.bandcamp.com/track/our-strength
https://liquidatormusic.bandcamp.com/track/good-prevails
https://liquidatormusic.bandcamp.com/track/open-your-eyes
Riddim 5 kommt von einem Ras Teo Album (evtl sogar auch eine Version?), wie auch an den zwei Sätzen erkenntlich ist. Aber ohne Refrain… ??? Weiß jem. den Titel?
Übrigens ist Africa is rising dub mein Favorit des Soul Rebel Albums. Jedes Instrument bekommt zu Beginn für eine Sequenz den Logenplatz, praktisch eine Vorstellungsrunde, die Essenz. Sehr minimal und dezent, so dass jedes andere während des Tunes auch zur maximalen Entfaltung kommt ohne die andere Sequenz zu stören (=Harmonie?), und somit wird bis zum Ende in Summe eine wunderschöne Spannung und Wirkung entfaltet. Leider könnte das Ende schöner als der Fade out sein. Denn was wäre minimaler und deeper als noch ein paar Takte von dem durch den Riddim tragenden Solobass, um wieder am Anfang zu sein. Wo das nahzu noch in Perfektion gelingt, ist beim Dub House riddim (https://dubblog.de/acoustic-vibes-dub-the-palace-prince-back-home/), wo der Bass zumindest aufhören darf.
Aber um auf das Album Soul riddim in Dub zurückzukommen, welches an alte Zeiten erinnert: ein Producer, verschiedene Interpreten. Nur dass der Producer tw. schon die halbe Backing Band ausmacht. Big respect, Mr. Sanchez!
PS: Mich würde es brennend interessieren, was macht 10 Ft. Ganja Plant? Gibts die Musiker noch?
Danke Giovanni, das Album von Alpheus hatte ich bisher nicht auf dem Radar…
Leider habe ich bisher keine anderen bekannten Riddims gefunden, die hier (oder auf dem Vocal-Album „Soul Rebel“) wiederaufbereitet werden…
Hi Giovanni,
vielen Dank für deine Ergänzungen. Finde ich richtig gut, wenn jeder Leser sein Wissen hier mit einbringt.
„PS: Mich würde es brennend interessieren, was macht 10 Ft. Ganja Plant? Gibts die Musiker noch?“
Die Band feiert ihr 25stes Bandjubiläum und scheint wieder live zu spielen. Giovanni, schau mal hier:
https://www.10ftganjaplant.com/
Man beachte bitte auch die Koryphäe am Soundboard.
Noch einmal zur Klarstellung:
Mir ist sehr wohl bewusst, dass die Hälfte der Leser weiblich ist! Trotzdem verzichte ich in meinen Texten bewusst auf die Verwendung gegenderter Formen, um die Lesbarkeit meiner Texte zu verbessern. Das bedeutet aber keineswegs, dass ich nicht für die Gleichstellung aller Geschlechter eintrete. Also, auch wenn ich nicht jedes Geschlecht explizit anspreche: Ich meine alle!
Danke für den Hinweis, Ras Vorbei:-)! Nur leider folgt diesem sogleich ein leichtes Ärgernis, da ja nur 3 Gigs in US geplant sind. Hoffentlich gibts davon bald ein Live Album oder evtl mal ein Besuch in Europe, sonst wirds zu einem größeren Ärgernis, weil diese Kombination größtes Hörvergnügen und Glückseligkeit verspricht.