Yabass Yaba Radics: Yabass Return of The Versionista

7 Antworten auf „Yabass Yaba Radics: Yabass Return of The Versionista“

Der Einsatz von KI für die Produktion von Musik hat sich wie ein Gespinst über meine Synapsen gelegt und beeinträchtigt nun meine unvoreingenommene Wahrnehmung. „Hinter jeder Ecke“ vermute ich nun, entgültig verarscht zu werden.
Dieses Album finde ich aber so super, dass es mir schließlich egal ist, wer oder was das gemacht hat. Besonders bei der „richtigen“ Einstellung der Subwoofer oder am Besten gleich bei der Einstellung der BiassBoxen bin ich im Rausch der Sinne. FETT !!! Besonders weil das SoundVolumen den vor Schmackes triefenden BiassLines voll und ganz gerecht wird. Alles andere wäre ein Versäumnis. Es glitzert zwar nicht wie ein Baum voller Lametta in Bezug auf die Effekte aber ich bin fasziniert von den „vielen“ kleinen und sehr Abwechslungsreichen SoundEinstellungen bei den Instrumenten. Besonders bei den RythmusInstrmenten. Die Rythmusgitarre klingt so richtig schön frech und vor allem strotzt sie nur so vor Selbstbewusstsein. Und die Echos verzaubern dabei den gesamten Horizont des Klangspektrums und erzeugen bei mir fast schon so etwas wie eine Aurora Borealis auf dem linken bzw, eine Aurora Australis auf dem rechten Ohr. Oder umgekehrt. Wie auch immer, es fühlt sich an, als ob alle meine MusikSynapsen hell erleuchtet sind.
Gelegentlich raschelt es auch ein wenig , was mir bei „Ya Waa Wa Waa“ fast aber nur fast zu viel wird. Und das bringt mich zu dem Punkt, wo ich denke, dass es keine KI – Mucke ist, denn das gehört bei Al Breadwinner anscheinend mit zum „guten Ton“. Ich mag Al Breadwinner
Dubs eigentlich sehr gern aber sein „Fetisch“ für das geraschele und das gezimbele trübt meinen Enthusiasmus leider des öfteren.
( Scheiß drauf ! ) ….. Wenn Musik bei mir so wirkt, wie dieses Album und ganz besonders wie bei „Natty Come Again“, wo es auch ein wenig raschelt, dann bin ich ohne Zusatzstoffe voll auf Droge. Ich bin mir sicher, dass hier alle dieses Gefühl kennen, was ich bei diesem Dub empfinde, auch wenn ihr es in diesem speziellen Fall nicht so fühlt aber ich kann nur sagen, mir tuen eigentlich alle Menschen leid, die dieses Gefühl nicht kennen, bzw. noch nie hatten. Ich glaube, viel besser besser kann sich auch eine Mutter, die gerade ein gesundes Kind geboren hat nicht fühlen. Ja, ich weiß ! Das ist bestimmt „ein ganz kleines Bisschen“ übertrieben aber es bringt mein Gefühl bei der Musik hoffentlich noch besser rüber.

Yeah Mann ! „Natty come again“ …… „Natty Dread rides again“ …. lemmi

( Eigentlich wollte ich noch schreiben, dass sich die Vocals extrem künstlich für mich anhören und ich sie deshalb auch einer KI zuordnen könnte aber das lasse ich mal weg, denn das Album ist auch so spitze )

Auf Bandcamp steht denn auch im Beschrieb unter dem Profilbild ganz klein: „Real People Music“! Ein eindeutiger Hinweis, dass es keine KI ist. Wirklich ein tolles Album, einzig wenn ich das Cover anschaue, frag‘ ich mich, wo ich gerade meine Brille gelassen habe… aber sie sitzt auf der Nase, ha!

Hehe, ja das Cover ……

Da wollte ich eigentlich auch schon schreiben, dass ich vermute, es wurde vom Arm eines kleinen Kindes abfotografiert. Ihr könnt euch doch bestimmt noch an diese alten Abziehbilder erinnern, die wir uns früher „so gern“ auf den Arm geklebt oder gerubbelt haben. Das waren noch richtige Tattoos ;-) ……………. lemmi

Ach, eine Sache noch :
Ich habe dich so in Erinnerung, dass „Fade Outs“ nicht so dein Ding sind, um es mal gelinde zu formulieren. Ich glaube wir mögen das alle mehr oder weniger nicht so gern. Die „Fade Outs“ finde ich hier aber ganz besonders lieblos, ja fast schon brutal ! Und noch schlimmer als lieblose „Fade Outs“ empfinde ich „Fade ins“, so wie z.B. bei „Bunny Lee Shook my hand“. Also bei so einem tollen Album finde ich das schon etwas schade …… lemmi

Yo Ras Vorbei !

„Year Zero Dub“ is auch richtug gut, für meinen Geschmack. Schön „aggro“ und quasi das Gegenteil von Rosamunde Pilcher Soundtracks.
Da kann man mal sehen, wie gut es uns geht, daß man solche Alben – so wie ich – komplett übersieht oder – so wie du – nur noch vage in Erinnenrung hat ;-)

Greetings ………….. lemmi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..