Kategorien
Review

Mr. Woodwicker: Under My Voodo

Es ist fast ein Fluch, über aktuellen Dub zu schreiben. Wie beneide ich all jene Musikjournalisten, die sich mit bekannten Hip-Hop- oder Pop-Artists befassen dürfen! Artists also, die ein umfangreiches Oeuvre vorweisen, zu denen es zahllose Interviews, Feuilleton-Artikel oder sogar handfeste Skandale gibt – kurz: über die es eine Menge zu erzählen gibt. Ich hingegen durchforste spärliche Bandcamp-Biografien oder stolpere über lieblos gepflegte Instagram-Accounts. Das Konzept „Website“ mit umfassender Discographie und detaillierter Künstlerbiografie? Offenbar ein Relikt vergangener Zeiten. Bleibt also nur die Musik. Doch seien wir ehrlich: So groß die experimentellen Freiräume im Dub auch sind, neunzig Prozent der Produktionen unterscheiden sich nur in Nuancen voneinander. Ich sitze dann vor meinem Mac und frage mich: Was kann ich noch über diese Musik schreiben, das ich nicht schon tausendmal gesagt habe? Und während ich grüble, schweifen meine Gedanken ab – in (selbst-)kritische Reflexionen wie diese hier, die letztlich auch nirgendwohin führen. Tragisch. Warum dieser Exkurs? Weil „Under My Voodoo“ (Mr. Woodwicker Records) von Mr. Woodwicker wieder so ein Fall ist. Bei Bandcamp erfahre ich nur „Udine, Italy“ und eine nichts sagende Randnotiz, dass seine Musik vom Dub der 1970er inspiriert sei. Welch bahnbrechende Erkenntnis! Viel mehr kann ich euch also nicht über diesen Künstler berichten – außer, dass sein Album „Under My Voodoo“ wirklich schöner Dub ist. Ja, er atmet den Geist der 70er, ist aber soundtechnisch auf modernem Niveau produziert. Handgemixte Dubs, satte Bässe, Riddims, die vertraut klingen – aber keine Remakes sind. Aber hey – am Ende ist der dubblog doch nichts anderes als eine kompetent kuratierte Dub-Ausstellung. Ihr habt den Albumtitel, also ab zu Spotify, Bandcamp oder wo auch immer ihr eure Musik hört. Viel Spaß dabei!

Bewertung: 4 von 5.

4 Antworten auf „Mr. Woodwicker: Under My Voodo“

Yeah Mann !
Wir haben nach wie vor großen Spaß mit dem DubBlog. Euer Service ist durch das Release Radar nahezu perfekt. Ohne Release Radar wäre ich wohl niemals auf dieses schöne DubAlbum aufmeksam geworden. Leider steht sowas ja nicht mehr im Plattenladen und überrascht mich
beim durchblättern der Plattenkisten in den PlattenLäden für MusikConnaisseure. Macht nix ! Trifft es nicht ganz aber der Mensch gewöhnt sich ja fast an alles. Auch ich musste diese menschliche Seite an mir entdecken.
Obwohl mir ja eigentlich jeder Dub irgendwo gefällt, habe ich natürlich meine LieblingsDubs und die Dubs von Mr. WoodWicker gehören da eindeutig mit dazu. Sie wirken auf mich so schön frisch und fluffig und sind in ihrer ganzen Rhythmusstruktur dem Reggae am nächsten, der mich immer noch am meisten an die Musik erinnert, die mich so süchig nach dieser Musik gemacht hat. Der frische und erhellende Sound, sowie der, Fröhlichkeit erzeugende, Umgang mit dem Mischpult und den Effekten ist, für meinen Geschmack, immer noch die beste Art von Dub, die bei mir die größte Euphorie erzeugt. Aber, wie ich schon ewähnte, finde ich ( findet ihr ) in jeder Spielart von Dub immer wieder faszinierende Momente bis hin zu kompletten Alben. Mr. WoodWicker macht für mich da weiter, wo Richie Phoe leider schon längst wieder aufgehört hat und wo Haris Pilton derzeit auf dem Thron sitzt.
Fluffiger, fröhlicher Dub, der vor Urkraft nur so strotzt.
Ja, auch wenn ich geschrieben habe, „Wir haben Spaß“ so ist es natürlich meine Meinung und mein Empfinden, was ich hier wieder nicht für mich behalten wollte, bzw. konnte.
Also, auch wenn es nicht viele Infos über Mr. Woodwicker im Netz gibt, sind wir doch sehr kompetent (!), schon allein durch das Release Radar im DubBlog informiert worden ……… wenn ich das mal so sagen darf ;-)

DubBlog rules !!! ……………………. lemmi

Auch wenn Lemmi fast schon alles gesagt hat, erspare ich mir meinen Senf nicht. Der Dubblog ist für mich Inspirationsquelle und mind einmal pro Woche Weihnachten, wenn im Release radar was Neues auftaucht oder es sogar einen Review dazu gibt. Klar, nicht jeder hat ein Leben/Ourve wie Lee Perry, aber wo sollte man Infos über Dub so fein, aktuell und konzentriert auf den Punkt gebracht her bekommen, als hier im Dubblog. Deshalb, Danke für jedes einzelne Wort! Big respect!
Ja, und der Hr. Woodwicker trifft für mich grad ins Schwarze, quasi die Essenz. Zwar nicht in Dauerschleife, aber da ist alles dabei, was meine Ohren brauchen. Nicht mehr, und nicht weniger. Am liebsten hätte ich mal einen Clash zwischen Paolo Baldini und Herrn Woodwicker, und der Sieger darf gegen den Sieger aus dem anderen Duell Roberto Sánchez vs Prince Fatty ran…..

Yo ! Coole Idee !

Namen wie Paolo Baldini, Roberto Sanchez, Prince Fatty und jetzt auch Mr. Woodwicker erzeugen doch gleich wieder positive Vibes inna me brain. Bei all den „Jungs“ wird jeder Clash zum Flash !!!
( Ach was bin ich heute wieder für ein kreativer Poet )
Mir is nur noch eingefallen, eventuell findet man ja noch mehr Infos zu Mr. Woodwicker im DarkNet ;-)

So long und viel Spaß noch ……………… lemmi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..