Dieser Release bedarf nur weniger Worte: „Lee Scratch Perry meets Dubblestandart: Dub Cuts from Planet Dub“ (Echo Beach) ist eine weitere Wiederverwertung der LSP-Tracks vom großartigen Dubblestandart-Album „Return from Planet Dub“ – erschienen samt Dubs 2009. Eine Bearbeitung der Tracks gab’s 2014 durch Robo Bass HiFi, 2020 hat Paolo Baldini ein wenig Hand angelegt und jetzt gibt’s also ein Album mit alternativen Dub-Versionen. Die sind mal weniger, mal noch weniger alternativ und dürften bereits vor 12 Jahren beim Abmischen der Originalbänder entstanden sein. Dieser Eindruck entsteht zumindest – denn die Zeit war nicht gerade gnädig mit den Aufnahmen: Die Sounds wirken veraltet; die dumpfe Abmischung erinnert an die Hiphop- und Jeep Beats von anno dunnemal. Eine Frischzellenkur sieht demnach anders aus; dessen ungeachtet sind die eben erschienenen Dub Cuts aber wie ihre Originale Meilensteine im Oeuvre von Dubblestandart.
Und wiederum stellt sich die Frage, ob wir diesen Release, dessen klangtechnischer Zusatznutzen sich in engen Grenzen hält, wirklich brauchen. Der Newswert an und für sich ist eher spärlich und Überraschungsmomente bleiben aus – aber hier haben wir erstmals die Tracks von LSP auf einem Album konzentriert, sprich von der ausufernden Üppigkeit des Original-Releases befreit. Das ergibt dann lediglich acht etwas rauere Dubs (wobei „Blackboard Jungle – Dub Ruff Cut“ als Ausnahme mit extra-heftiger Fäkalsprache aufwartet), die von einer berührend-schönen, in schwarz-weißen gehaltenen Artwork begleitet werden. Zweifellos ein Erinnerungsstück, dass es hoffentlich auch als physischen Tonträger geben wird.
3 Antworten auf „Lee „Scratch“ Perry meets Dubblestandart: Dub Cuts from Planet Dub“
This album smells of corpse.
Lee Scratch Perry himself would say in his fecal language: boring than shit.
Ich sags mal so, ich mag die Dubs nach wie vor und die etwas rauere Abmischung ist durchaus prickelnd, auch wenn mir der Sound insgesamt zu dumpf geraten ist. Da muss der HöhenKorrekturRegler dringend nachhelfen.
Dennoch brauche ich davon keinen physischen Tonträger. Ich bin mit der „ausufernden Üppigkeit des Original-Releases“ immer noch voll und ganz zufrieden.
Und lange Weile bekomme ich ehrlich gesagt auch nicht ……………………………. so long …………………. lemmi
Ich mag die Artwork wirklich sehr und finde es würde sich vortrefflich auf einem Vinyl-Cover machen. Deswegen der Wunsch nach einem physischen Tonträger. Ein Poster würd’s freilich auch tun :-)