Was man früher noch als Kuriosum bestaunt hätte, ist heute selbstverständliche Realität: Roots-Reggae und Dub haben ihre Heimat in allen Ecken der Welt gefunden. So auch in der chinesischen Sichuan-Provinz, wo sich die siebenköpfige Combo JahWahZoo zusammengefunden hat, um erstaunlich authentisch klingenden Reggae zu spielen. Gleich ihr Debut „Zoo Party“ und dessen Dub-Counterpart „Zoo Dubby“ wurden von Nick Manasseh vor ort produziert – was durchaus Rückschlüsse auf das musikalische Können der Band zulässt.
Das zweite Album war – nicht weniger erstaunlich – eine Kollaboration mit I Kong, dem aus der im Reggae-Universum nicht unbekannten jamaikanischen Kong-Familie stammenden Veteranen mit chinesischen Wurzeln. „Zoo to the Roots“ wurde 2020 veröffentlicht und kann sich ob der gelungenen Tunes hören lassen: Roots to the core, made in Chengdun.
In guter alter Tradition ist nun (endlich) das entsprechende Dub-Album erschienen: „Zoo to the Dub“ – mangels Mandarin-Kenntnissen muss ich nicht nur beim Namen des Labels passen, sondern auch bei den weiteren Details zur Produktion. Die Recherche legt nahe, dass Skunga Kong – der Sohn von I Kong – am Mischpult saß; genaueres weiß unter Umständen der eine oder andere Leser und teilt es hier mit. Letztlich zählt aber was sich in unseren Gehörgängen wiederfindet; und das ist fein abgemischter Dub, dem solide, handgeklöppelte Riddims zugrunde liegen.
Dazu gibt’s zwei Empfehlungen – eine, sich voll und ganz auf „Zoo to the Dub“ einzulassen und sich an den Dubs zu erfreuen; die andere Empfehlung wäre, sich wieder mal durch das Oeuvre von I Kong zu hören – der Vokal-Release „Zoo to the Roots“ bietet sich als passender Einstieg an.